Wir
freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite
https://www.bk-webing.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und
unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen
wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir
die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten
der übermittelten Information und die übermittelten Informationen
selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist
uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen
Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de
informieren können.
Im
Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während
Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt
werden:
Verantwortliche
Stelle im Sinne der DSGVO:
B.
KRAUSE GmbH
Wilhelm-Eichler-Straße
9
01445
Radebeul
email@b-krause.de
Datenschutzbeauftragter:
Johannes
Müller – datenschutz@b-krause.de
1.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck
von deren Verwendung
a)
Beim Besuch der Webseite
Bei
jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer
Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop,
Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser
automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
(Protokolldatei) gespeichert.
Folgende
Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse
des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle
Geräte-Kennung und Gerätetyp,
-
Name
der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und
Uhrzeit des Abrufs,
-
Meldung
über erfolgreichen Abruf,
-
anfragende
Domain,
-
Beschreibung
des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des
Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres
Access-Providers,
-
Ihre
Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen
Weblog-Informationen,
Unser
berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer
komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung der Systemsicherheit
und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
In
keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b)
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei
Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über
ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei sind mindestens die folgenden Angaben erforderlich:
email@b-krause.de, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und
um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns
erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c)
Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses
Bei
Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite bitten
wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
-
weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung
wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für
Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der
von uns erhobenen Daten benötigen.
Die
genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses
verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und,
sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten
beschränkt.
e)
Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern
Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse
dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Die
Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am
Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch
gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff:
„Abmeldung Newsletter“) senden.
Unsere
Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der
Bundesrepublik Deutschland und in den folgenden Ländern verarbeitet:
Das genannte Land wurde von der Europäischen Kommission als
Drittstaat angesehen, der ein angemessenes Datenschutzniveau
gewährleistet. Insofern bestehen seitens der Europäischen
Kommission keine Vorbehalte bei der Datenübermittlung in die Schweiz
und die Übermittlung ist auf Basis von Art. 44 DSGVO möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie hierzu auf der Webseite der
Europäischen Kommission
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52017DC0007&from=DE.
Eine Übermittlung in weitere Drittländer findet nicht statt und ist
nicht beabsichtigt.
2.
Betroffenenrechte
Auf
Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche
personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15
DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei
uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen
steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene
Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen
zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner
haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen
hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie
haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber
hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu,
d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen
(Art. 17 DSGVO).
Unabhängig
davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns
gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die
Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal
erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies
hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie
haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein
Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen
Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch
durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten
Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an: datenschutz@b-krause.de.
Bei
Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie
gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde zu erheben.
3.
Dauer der Datenspeicherung
Die
erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die
Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder
Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf
ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
4.
Cookies
Wir
setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um
kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite
besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich
jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät
ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis
von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient zunächst
dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten:
So
setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie
einzelne Unterseiten unserer Webseite bereits besucht haben. So wird
sofern Sie sich registriert haben, ihr Kennwort während der Dauer
Ihres Besuchs auf unserer Webseite und des Wechseln von Unterseiten
gespeichert, so dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite
automatisch gelöscht.
Wir
setzen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies
ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um
unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass
Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie
getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum
anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite
statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebotes für Sie
zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten
Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei
uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für
die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über
Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser
bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht,
alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert
wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie
im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden
Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem
Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass
die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass
Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5.
Social Media Plugins
YouTube
Auf
unserer Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
verwendet. Wenn Sie unsere Webseite öffnen, stellt diese über Ihren
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her.
Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie
unsere Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, können der Besuch unserer Webseite sowie sämtliche
Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z. B. Klicken des
YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube
gespeichert werden – selbst wenn Sie kein YouTube-Profil haben,
kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse
speichert. Bitte beachten Sie insofern auch die
YouTube-Datenschutzrichtlinie:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Um
zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Webseite
sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen
generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Webseiten zu
verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren
Browser (z.B. https://www.youtube.com/user/disconnecters)
ausschließen.
Datensicherheit
Wir
sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu
speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich
sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so
weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die
Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig
gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns
vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen
zu lassen.
Aktualität
und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch
die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder
aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit
auf der Webseite unter https://www.bk-webing.de von Ihnen
abgerufen und ausgedruckt werden.
Name
und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese
Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
B.
KRAUSE GmbH
Wilhelm-Eichler-Straße
9
01445
Radebeul
email@b-krause.de
Datenschutzbeauftragter:
Johannes Müller – datenschutz@b-krause.de